- leb wohl!/leben Sie wohl!
- ¡que te vaya/le vaya bien!
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… … Universal-Lexikon
Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… … Universal-Lexikon
wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; … Universal-Lexikon
Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je … Universal-Lexikon
leben — le̲·ben; lebte, hat gelebt; [Vi] 1 auf der Welt sein und einen funktionierenden Organismus haben ≈ existieren, am Leben sein ↔ tot sein: Leben deine Großeltern noch?; Als die Sanitäter kamen, lebte der Verunglückte noch, aber er starb auf dem Weg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Leben (Subst.) — 1. All Levve well widderlääv sin. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 186. Ein unordentliches und übermüthiges Leben rächt sich. Weyden (II, 6) hat das Sprichwort in folgender Fassung, aber ohne Angabe seines Sinnes: All et Leven wel widerläv sin, oder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
goodbye — good|bye [gʊd baɪ ; engl. goodbye, zusgez. aus: God be with you = Gott sei mit dir]: leb[t], leben Sie wohl!; auf Wiedersehen! (englischer Abschiedsgruß). * * * good|bye [ gʊd baɪ; engl. goodbye, zusgez. aus: God be with you = Gott sei mit dir]:… … Universal-Lexikon
goodbye — good|bye [gud bai] <aus engl. goodbye, zusammengezogen aus God be with you »Gott sei mit dir«> leb[t], leben Sie wohl!; auf Wiedersehen! (engl. Abschiedsgruß) … Das große Fremdwörterbuch
Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Robert Blum — Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während… … Deutsch Wikipedia